Amigurumi-Anleitungen
Der Übersichtlichkeit halber gibt es die neuen Anleitungen nun hier.
Achtung: Alle Anleitungen unterliegen dem Copyright. Weder die Anleitungen, noch die fertigen Objekte dürfen ohne die Zustimmung des Designers verkauft werden!
Pferdchen-Anleitung
Häkelnadelhalter-Katze
Lily Doll
Lilis Minidrache
Pferd (im Original von ChristieMN, übersetzt von Karin)

Material:
- Häkelnadel 4 mm und 4,5 mm oder dem Garn entsprechende Nadeln
- passendes Garn/Wolle
- Sticknadel
- Füllmaterial
- kleine Augen
Abkürzungen:
LM = Luftmasche
fM = feste Masche
KM = Kettmasche
verd = verdoppeln (2 fM in eine Masche)
zus = zusammenhäkeln
Rd = Runde
Rh = Reihe
Achtung! Jede Runde wird mit einer KM in die 1. Masche der Runde beendet.
Kopf
Mit 4mm-Nadel bei der Nase beginnen und 2 LM anschlagen oder Magic Ring
1. Rd: 6 fM in die 2. LM ab Nadel bzw in den Ring (6)
2.-3. Rd: 1 LM, fM (6)
4. Rd: 1 LM, fM in die ersten 2 fM, nächsten 3 fM verd, fM in die letzte
fM (9)
5. Rd: 1 LM, fM in die ersten 2 fM, nächsten 6 fM verd, fM in die letzte
fM (15)
6.-9. Rd: 1 LM, fM (15)
10. Rd: 1 LM, jede 2. und 3. Masche zus (10)
Ausstopfen
11. Rd: 1 LM, je 2 Maschen zus (5)
Arbeit beenden, langen Faden lassen und verbleibendes Loch damit schließen. Die Saumseite des Kopfes ist die Unterseite.
Ohren (2x)
Mit 4mm-Nadel 4 LM anschlagen
1. Rh: fM in 2. LM ab Nadel, fM in nächsten 2 Maschen, 1 LM, wenden (3)
2. Rh: 2 Maschen zus, 1 fM, 1 LM, wenden (2)
3. Rh: 2 Maschen zus (1)
Beenden, langen Faden lassen, damit Ohren an Kopf nähen.
Hals
Langen Anfangsfaden lassen, damit wird der Hals an den Kopf genäht.
Mit 4mm-Nadel 11 LM anschlagen, mit KM in 1. LM zum Ring schließen.
1. Rd: 1 LM, fM (11)
2.-3. Rd: 1 LM, fM (11)
4. Rd: 1 LM, *1 fM verd, 1 fM* wiederholen, 1 fM in letzte fM (16)
Arbeit beenden, langen Faden lassen, damit wird der Hals an den Körper
genäht.
Körper
Mit 4mm-Nadel 2 LM anschlagen oder MagicRing
1. Rd: 6 fM in die 2. LM ab Nadel bzw in den Ring (6)
2. Rd: 1 LM, je 2 fM in jede fM der Vorrunde (12)
3. Rd: 1 LM, jede 2. Masche verd (18)
4.-5. Rd: 1 LM, fM (18)
6. Rd: 1 LM, jede 2. und 3. Masche zus (12)
7. Rd: 1 LM, fM (12)
8. Rd: 1 LM, jede 2. Masche verd (18)
9.-10. Rd: 1 LM, fM (18)
11. Rd: 1 LM, jede 2. und 3. Masche zus (12)
Ausstopfen
12. Rd: 1 LM, jeweils 2 Maschen zus (6)
Arbeit beenden, langen Faden lassen, damit verbleibendes Loch zunähen,
Hals ausstopfen und an Körper nähen.
Beine (4x)
Mit 4,5mm-Nadel 2 LM anschlagen oder MagicRing, Kontrastfarbe für Hufe
verwenden.
1. Rd: 6 fM in 2. LM ab Nadel bzw in den Ring (6)
2. Rd: 1 LM, fM, dabei nur in das hintere Maschenglied einstechen (6)
zur Hauptfarbe wechseln
3.-6. Rd: fM (6)
Arbeit beenden, langen Faden lassen, Beine an Körper nähen.
Sattel
Mit 4mm-Nadel 2 LM anschlagen oder MagicRing.
1. Rd: 6 fM in 2. Masche ab Nadel bzw in den Ring (6)
2. Rd: 1 LM, jede Masche verd (12)
3. Rd: 1 LM, jede 2. Masche verd (18)
Arbeit beenden, langen Faden lassen, Sattel auf Rücken nähen.
Mähne
Wolle in ca. 15 cm lange Stücke schneiden, mit Häkelnadel durch Kopf
stechen, Mitte der Wollstücke durchziehen, 2 Enden der Wolle durch die
Schlaufe ziehen, fest zusammenziehen. Entlang des Halses fortsetzen und auch an der Stirn Haare anbringen. Augen annähen oder festkleben.
Halfter
Mit Wollresten Nase und Kopf umwickeln und evtl. verknoten.
nach oben
Häkelnadelhalter-Katze
(von CrochetKitten.com, Foto und Übersetzung von Karin)

Vorbemerkung
Wenn nicht anders angegeben, wird in Spiralrunden ohne Kettmaschen bzw. wenden gehäkelt. Der Rundenanfang sollte stets markiert werden (Maschenmarkierer, Faden, Sicherheitsnadel...).
Material
- Garn/Wolle (hier: LL 125m/50g)
- Passende Häkelnadel (hier: Stärke 2,5)
- Augen
- Füllwatte
- Sticknadel
- Stickgarn
- Filz (optional)
- Kleber (optional)
Abkürzungen
LM = Luftmasche
KM = Kettmasche
fM = feste Masche
Verd = verdoppeln (2 fM in eine Masche)
Zus = zusammenhäkeln (1 fM über 2 Maschen)
Kopf und Körper
Es wird beim Kopf begonnen.
2 LM oder Ring
1. Rd: 6 fM in 2. LM ab Nadel oder in den Ring (6)
2. Rd: jede Masche verd (12)
3. Rd: jede 2. Masche verd (18)
4. Rd: jede 3. Masche verd (24)
5. Rd: jede 4. Masche verd (30)
6. Rd: jede 5. Masche verd (36)
7. Rd: jede 6. Masche verd (42)
8.-13. Rd: fM (42)
14. Rd: *2 Maschen zus, fM in nächsten 4 Maschen* wiederholen (35)
15. Rd: *2 Maschen zus, fM in nächsten 3 Maschen* wiederholen (28)
16. Rd: *2 Maschen zus, fM in nächsten 2 Maschen* wiederholen (21)
17. Rd: *2 Maschen zus, 1 fM* wiederholen (14)
Hier eventuell Augenbrauen aus Filz und Augen zum Feststecken anbringen (dazu Loch für Stecker in Filz schneiden), Schablone für Augenbrauen ist auf der Originalanleitung verfügbar.
Kopf stopfen.
18.-20. Rd: fM (14)
21. Rd: *1 fM verd, 1 fM* wiederholen (21)
22. Rd: fM (21)
23. Rd: *1 fM verd, fM in nächsten 2 Maschen* wiederholen (28)
24.-29. Rd: fM (28)
30. Rd: *2 Maschen zus, fM in nächsten 2 Maschen* wiederholen (21)
31. Rd: fM (21)
32. Rd: *2 Maschen zus, 1 fM* wiederholen (14)
33. Rd: *2 Maschen zus* wiederholen (7)
Körper stopfen.
34. Rd: KM rundherum.
Faden abschneiden, durch Schlinge ziehen, vernähen.
Ohren (2mal)
Es wird in Reihen gearbeitet, von der Spitze bis zur Basis.
2 LM
1. Rh: 3 fM in 2. LM ab Nadel, 1 LM, wenden (3)
2. Rh: 2 fM in 1. Masche, 1 fM, 2 fM in letzte Masche, 1 LM, wenden (5)
3. Rh: 2 fM in 1. Masche, 3 fM, 2 fM in letzte Masche (7)
Ohr im Uhrzeigersinn drehen und 2 fM entlang der Seite,
3 fM in Ohrenspitze, 2 fM entlang der 2. Seite, 9 fM entlang der Basis
arbeiten. KM in letzte fM der 3. Reihe.
Faden abschneiden (lang lassen zum Annähen), durch Schlinge ziehen.
Eventuell Ohrinnenteil aus Filz ausschneiden und auf Ohren kleben (gehäkelte Ohren als Schablone benutzen).
Schnauze
2 LM oder Ring
1. Rd: 6 fM in 2. LM ab Nadel bzw in den Ring (6)
2. Rd: jede Masche verd (12)
3. Rd: fM (12), KM in 1. fM dieser Runde
Faden abschneiden (lang lassen), durch Schlinge ziehen.
Schnauze an Kopf nähen. Nase mit Stickgarn aufsticken – zuerst eine Dreieckform und diese dann mit langen vertikalten Stichen füllen, mit einem langen horizontalen Stich an der Oberseite enden.
Arm für Häkelnadel
Es wird von der Pfote zur Schulter gehäkelt.
2 LM oder Ring
1. Rd: 6 fM in 2. LM ab Nadel bzw in den Ring, 3 LM (für den Daumen, darauf achten, daß diese 3 LM an der Außenseite der Arbeit bleiben) (6 + 3 LM)
2. Rd: fM (6) - Luftmaschenkette der Vorrunde überspringen
3.-8. Rd: fM (6)
9. Rd: fM (6), KM in 1. fM dieser Runde.
Faden abschneiden (lang lassen), durch Schlinge ziehen.
2. Arm
Es wird von der Pfote zur Schulter gehäkelt.
2 LM oder Ring
1. Rd: 6 fM in 2. LM ab Nadel bzw in den Ring (6)
2.-8. Rd: fM (6)
9. Rd: fM (6), KM in 1. fM dieser Runde
Faden abschneiden (lang lassen), durch Schlinge ziehen.
Hinweis: Falls die Katze nicht als Häkelnadelhalterung verwendet wird, 2mal den 2. Arm arbeiten.
Hinterbeine (2mal)
2 LM oder Ring
1. Rd: 6 fM in 2. LM ab Nadel bzw in den Ring (6)
2. Rd: jede Masche verd (12)
3. Rd: jede 2. Masche verd (18)
4. Rd: fM (18)
5. Rd: fM (18), KM in 1. fM dieser Runde
Faden abschneiden (lang lassen), durch Schlinge ziehen.
Füße (2mal)
2 LM oder Ring
1. Rd: 6 fM in 2. LM ab Nadel bzw in den Ring (6)
2. Rd: fM (6)
3. Rd: fM (6), KM in 1. fM dieser Runde
Faden abschneiden (lang lassen), durch Schlinge ziehen.
Schwanz
2 LM oder Ring
1. Rd: 6 fM in 2. LM ab Nadel bzw in den Ring (6)
2.-17. Rd: fM (6)
18. Rd: fM (6), KM in 1. fM dieser Runde
Faden abschneiden (lang lassen), durch Schlinge ziehen.
Häkelarbeit der Katze
Es wird in Reihen gearbeitet.
7 LM
1. Rh: fM in 2. LM ab Nadel und in jede verbleibende LM (6)
2.-6. Rh: fM (6)
Faden abschneiden, durch Schlinge ziehen. Fäden nicht vernähen, sondern hängen lassen.
Fertigstellung
Alle Teile annähen, nicht vergessen, die Hinterbeine der Katze vorher auszustopfen. Ecken der Häkelarbeit ganz vorne an die Pfoten nähen. Alle Fäden vernähen. Häkelnadel durch den Daumen (3 LM) stecken.
Diese Anleitung ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt und darf nicht für gewerbliche Zwecke genutzt werden, dies gilt auch für die gefertigten Stücke.
Anleitung wurde mit freundlicher Genehmigung von CrochetKitten.com übersetzt.
Originalanleitung findet ihr hier (PDF)
nach oben
Lily
(von Bonnie Eckert , übersetzt von Karin, Bild von Esmi)

Material
- Wolle bzw. Garn
- Passende Häkelnadel
- Knöpfe, Puppenaugen oder Garn
- Stickgarn für Mund
- Sticknadel
Abkürzungen
- LM = Luftmasche
- fM = feste Masche
- verd = verdoppeln
- zus = zusammenhäkeln
Es wird in Spiralrunden gehäkelt, die Runden werden nicht mit Kettmaschen verbunden. Rundenanfang markieren.
Kopf
In Hautfarbe 2 LM oder Ring
1. Rd: 6 fM in 2. LM ab Nadel bzw Ring(6)
2. Rd: jede Masche verd (12)
3. Rd: jede 2. Masche verd (18)
4. Rd: jede 3. Masche verd (24)
5. Rd: jede 4. Masche verd (30)
6. Rd: jede 5. Masche verd (36)
7. Rd: jede 6. Masche verd (42)
8.-13. Rd: fM (42)
14. Rd: *2 Maschen zus, fM in nächsten 5 Maschen* wiederholen (36)
15. Rd: *2 Maschen zus, fM in nächsten 4 Maschen* wiederholen (30)
eventuell Augen anbringen
Kopf fest stopfen und während des Häkelns weiterstopfen.
16. Rd: *2 Maschen zus, fM in nächsten 3 Maschen* wiederholen (24)
17. Rd: *2 Maschen zus, fM in nächsten 2 Maschen* wiederholen (18)
18. Rd: *2 Maschen zus, fM in nächsten 2 Maschen* 4x wiederholen,
2 Maschen zus (13)
Bei der letzten Masche zur Kleidfarbe wechseln (neuen Faden durch
die letzten 3 Schlingen auf der Nadel ziehen).
19. Rd: fM (13)
20. Rd: jede 2. Masche verd, fM in letzte Masche (19)
21. Rd: *jede 3. Masche verd* 5x wiederholen, fM in letzten 4 Maschen (24)
22. Rd: *jede 5. Masche verd* 4x wiederholen, fM in letzten 4 Maschen (28)
23.-30. Rd: fM (28)
31. Rd: nur in hinteres Maschenglied einstechen, fM (28)
32.-33. Rd: fM (28)
34. Rd: *2 Maschen zus, fM in nächsten 2 Maschen* 6x wiederholen, fM in letzten 4 Maschen (22)
35. Rd: *2 Maschen zus, fM in nächsten 2 Maschen* wiederholen (16)
Faden abschneiden (lang lassen), durch Schlinge ziehen.
Beine (2mal)
In Kleidfarbe 2 LM oder Ring
1. Rd: 4 fM in 2. LM ab Nadel bzw Ring (4)
2. Rd: jede Masche verd (8)
3. Rd: jede 2. Masche verd (12)
4.-5. Rd: fM (12)
Fuß stopfen und in Fußform bringen.
6. Rd: jede 5. und 6. Masche zus (10)
7. Rd: 4 fM, 2 Maschen zus, 4 fM (9)
Bei der letzten Masche zur Hautfarbe wechseln (neuen Faden durch die
letzten 2 Schlingen auf der Nadel ziehen).
8.-18. Rd: fM (9)
Bein stopfen
19. Rd: 3 fM, 2 Maschen zus, 4 fM (8)
20. Rd: *jede 2. und 3. Masche zus* 2x wiederholen, fM in letzten 2 Maschen (6)
Faden abschneiden (lang lassen), durch Schlinge ziehen.
Arme (2mal)
In Hautfarbe 2 LM oder Ring
1. Rd: 4 fM in 2. LM ab Nadel bzw Ring (4)
2. Rd: jede Masche verd (8)
3. Rd: fM (8)
4. Rd: fM (8)
Bei der letzten Masche zur Kleidfarbe wechseln (neuen Faden durch die
letzten 2 Schlingen auf der Nadel ziehen).
Während des Häkelns Arm stopfen.
5.-12. Rd: fM (8)
13. Rd: je 2 Maschen zus (4)
Faden abschneiden (lang lassen), durch Schlinge ziehen.
Rock
Mit Kleidfarbe in 1. Masche der 31. Runde des Körpers in vorderes
Maschenglied mit Kettmasche anschlingen.
1. Rd: 1 LM, fM (LM zählt als fM) (28)
2. Rd: fM in LM und folgenden fM (28)
3. Rd: *jede 5. Masche verd*, fM in letzten 3 Maschen (33)
4.-10. Rd: fM (33)
Faden abschneiden, durch Schlinge ziehen, vernähen.
Fertigstellung
Arme und Beine annähen und Enden vernähen. Für die Haare ca. 25cm lange Garnstücke zuschneiden, auf Kopf legen und in der Mitte annähen. Der Saum ergibt den Scheitel. Augen ca. in der 11. Runde des Kopfes anbringen und Mund mit Stickgarn aufnähen.
nach oben Minidrache
(von Lili Tupili, Foto von Karin)
Alle Teile (bis auf Arme, Ohren und Zacken) beim Häkeln ausstopfen.
Körper und Kopf
2LM oder Magic Ring
1. Rd: 6fM
2. Rd: jede M verdoppeln (12fM)
3. Rd: jede zweite M verdoppeln (18fM)
4.-6. Rd: 18fM
7. Rd: jede zweite und dritte M zushäkeln (12fM)
8. Rd: je zwei M zushäkeln (6fM)
Beginn Kopf: (den etwas weniger ausstopfen)
9. Rd: jede M verdoppeln (12 fM)
10. Rd: jede zweite M verdoppeln (18fM)
11. Rd: jede dritte M verdoppeln (24fM)
12.-15. Rd: 24fM
16. Rd: jede dritte und vierte M zushäkeln (18fM)
17. Rd: jede zweite und dritte M zushäkeln (12fM)
18. Rd: je zwei M zushäkeln (6fM)
die restlichen 6 M mit dem Faden zusammenziehen.
Mit einem Faden am Kopf die Schnauze abbinden.
Ohren (2mal)
1KM an die Stelle häkeln, wo das Ohr anfangen soll, 2LM, dann ein Stäbchen in die
AnfangsKM und ein Stäbchen schräg dazu (direkt an den Kopf), 1KM in die gleiche Stelle
Arme (2mal)
1. R: 2fM direkt an den Körper häkeln
2. R: 1WLM, 2fM
Die Krallen sind 3LM, 2KM in die zweite und erste LM, 1KM in die fM der Vorreihe,
3LM, 2KM, 1KM in die Vorreihe
Beine (2mal)
1. Rd: 7fM direkt an den Körper häkeln
2. u. 3.Rd: 7fM
Jetzt eine Reihe: 3x jeweils 2 gegenüberliegende fM zusammenhäkeln, dann für die Krallen
[3LM, 2KM, 1KM in die Vorreihe] 3x
Schwanz
ca 10fM direkt an den Körper häkeln. In Runden weiterarbeiten, dabei in jeder Runde
die obersten zwei M zushäkeln.
Zacken
je zwei oder drei fM an den Körper häkeln, 1WLM, 2/3 M zushäkeln, 1WLM, mit KM zum Ende
der Zacke
Augen
Eine Anfangsschlaufe, Faden durchziehen. Leicht schräg ins Gesicht knoten.